90 273 3284063 2769873692 6 (1)

Press release - NNZ 100 years

NNZ, the 100-year-old Groningen family business and multinational, wants to revolutionise packaging

 

A well-kept secret: NNZ operates 24 subsidiaries in 18 countries, employing 250 people in the global packaging market for the agricultural, industrial and retail sectors. The company celebrates its centenary on 22 October 2022. What makes the story of this northern Netherlands company so special?

 

* A unique insight into the sustainable future of packaging
As an independent consultant and socially responsible company, NNZ, still wholly owned by the Boot family, has a unique vision of how the packaging market – a highly topical concern – can be completely reshaped. An example of this is the packaging it supplies to the Danish company Nordic Harvest, a pioneer in vertical farming. The future of packaging is nowhere more visible than in NNZ’s innovation department. This is where the future becomes an exciting, tangible present.

 

* Fourth generation of the Boot family gradually taking over the helm
NNZ started 100 years ago in the Libau warehouse in Groningen. Roos van Vugt was the first member of the fourth generation to join the company, six years ago. She was recently voted sales manager of the year 2022 by the Netherlands’ Sales Management Association. Roos’s motto: “Success is not in reaching the destination, but in making the journey.”. The second member of the fourth generation to continue the family business is Patrick Boot, who will become CFO of NNZ USA in October.

 

* Singularly socially responsible company committed to employee wellbeing
As a socially driven company, NNZ is a pioneer in this field with its own family charter, which includes many safeguards for its employees and for the company’s continuity. ‘We are a company with a family’ is how the current third generation expresses it. Employees have countless stories that testify to this – and that they see NNZ as one big family is demonstrated by the large number of employees with long service records.

 

* Investing in the future to continue to live up to ethical standards
Ethics is is a word that means a lot to me, says CEO Len Boot. NNZ is committed to sustainability, good working conditions and the absence of child labour. The organisation also refuses to speculate on futures markets, for either raw materials or currencies. And it embraces in both letter and spirit the objective of the EU circular economy action plan to make all packaging recyclable, compostable or reusable in an economically viable manner by 2030. NNZ devotes particular attention to Bangladesh, a key jute-producing country. In late 2021, NNZ-funded construction began on a school in one of Bangladesh’s poorest areas. The school will be opened by NNZ in October 2022.

For further information, please contact:

CEO Len Boot

NNZ Group

Aarhusweg 1
9723 JJ Groningen
The Netherlands

Telefoon: +31 (0)50 5207830
Email: info@nnz.com
www.nnz.com

Unsere Entwicklung

Libau pand 1923

1922-1930 Pionierarbeit

Unser erstes Jahrzehnt stand ganz im Zeichen der Pionierarbeit: Gründer Rien Boot (1889-1964) erweckt die Geschichte von NNZ (Noord Nederlandsche Zakkenhandel) 1922 zum Leben. Die erste Filiale war ein Lagerhaus in Groningen namens Libau. Schon 1924 gesellte sich ein Gebäude am Hoornsche Diep in Groningen dazu. Zur Pionierarbeit gehören: Auslandsreisen in die baltischen Staaten, die Tschechische Republik und nach Ungarn. Dazu kam der Kauf von Jutesäcken und -tuch in Pakistan, Indien und Bangladesch. 1928 betrug der Umsatz 334.000 NLG.

1930 1940 NNZ

1930–1940 Entdecker

Im zweiten Jahrzehnt drehte sich alles um Entdeckungen: Leendert Boot (1911-1972) bereiste jeden Winkel Europas, um Geschäftsmöglichkeiten zu erkunden. 1939 besuchte er sogar Amerika, wo er Kontakte zu einer Zuckerfabrik knüpfte. In Amerika erwarb er Zuckersäcke aus Papier und Baumwolle, die er über die Holland America Line in die Niederlande verschiffte.

NNZ Foto 22349 Hlwacv

1940-1950 Engagement

Unser drittes Jahrzehnt war stark durch Engagement geprägt: Um die wachsende Nachfrage zu befriedigen, begab sich Leendert nach dem Krieg erneut auf Reisen. 1947 kaufte er Jutesäcke in Amerika und Kanada. Das Sortiment wurde um mehrwandige Papiersäcke erweitert. Da sich Spanien zu einem bedeutenden Absatzmarkt für Zwiebelsäcke entwickelt hatte, entstand außerdem ein Joint Venture mit der amerikanischen Firma Chase Bag.

1ste jute printing machine

1950-1960 Zuverlässigkeit

Unser 4. Jahrzehnt stand unter dem Motto „Zuverlässigkeit“. Zuverlässige Lieferungen und geschäftliche Integrität bringen die Firma voran. 1954 stieß Rien Boots zweiter Sohn Wim zur Firma.
1957 beschäftigte NNZ ca. 50 Mitarbeiter und feierte die Eröffnung eines neuen Standortes mit der ersten Jute-Druckmaschine.

New packaging materials

1960–1970 Wandel

Unser 5. Jahrzehnt war durch und durch von Veränderungen geprägt. In den 1960er Jahren schlug NNZ neue Wege ein. Neue Materialien für Verpackungen wie Lino-Säcke, mehrwandige Papiersäcke, Karton, Polypropylen und Polyethylen wurden immer wichtiger. Nach Rien Boots Ausscheiden am 1. Dezember 1961 wurden Leendert und Wim Boot die Direktoren von NNZ.

Wim Boot Hr

1970–1980 Umfirmierung

Im 6. Jahrzehnt erfolgte bei NNZ ein Rebranding: 1970 beschloss Wim Boot, den Namen „Noord Nederlandsche Zakkenhandel N.V.“ in „NNZ industrial packaging bv.“ zu ändern. Grund waren die zunehmenden internationalen Kontakte sowie die Produktpalette, die sich nicht mehr auf Säcke beschränkte, sondern auch zahlreiche andere Verpackungsarten umfasste.

MArco

1980-1990 Geographic expansion

Unser 7. Jahrzehnt stand ganz im Zeichen der beginnenden geografischen Expansion. 1983 eröffnete die Firma ihr erstes Büro in Deutschland, und zwei Jahre darauf folgte ein eigenes Verkaufsbüro in Roswell (Georgia, USA) unter Leitung von Marco Boot. 1998 hatte NNZ 100 Mitarbeiter, 14 internationale Niederlassungen und verdoppelte innerhalb von fünf Jahren seinen Umsatz auf etwa 100 Millionen NLG.

Len

1990-2000 Repositioning

Our 8th decade revolved around repositioning. Len Boot joined NNZ and repositioned NNZ as an independent advisor that offered the best packaging solutions for its customers and skipped its own production. He started a research and development department which led to a series of award-winning packaging products such as Carry-Fresh, Liqui-Sorb and Twin-Bag.

NNZ Group and Benelux

2000–2010 Visionär

Das 9. Jahrzehnt war von einer neuen Vision umrahmt. Im Juni 2002 wurden ein neues Logo und ein neuer Slogan eingeführt: NNZ the packaging network. NNZ entwickelte sich zum Knotenpunkt eines internationalen Netzwerks aus Produzenten, Verpackern, Händlern, Universitäten, Regierungen und Kunden. Ab 2004 unterstand die Firma Len Boot aus der dritten Generation. Am 11. Mai 2007 eröffnete NNZ ein neues und nachhaltiges Büro in Groningen für NNZ Benelux und die NNZ Group. Die Qualität der Prozesse und Produkte der Firma wurden von ISO- und BRC-Zertifizierungen gekrönt.

NNZ Wereldkaart 2023 05 17

2010-2020 Multinational

Im 10. Jahrzehnt wurden wir multinational. NNZ ist ein Marktführer für Transport-, Großhandels- und Verbraucherverpackungen für Frischwaren. Die Firma wächst bei den Industrieverpackungen weiter. Das Unternehmen setzt 170 Millionen Euro um, beschäftigt 250 Mitarbeiter und hat 22 eigene Niederlassungen in 18 Ländern. Darüber hinaus verfügt es über ein internationales Netzwerk aus Unternehmen, in dem es mit über 50 Ländern weltweit zusammenarbeitet.

Locations Groningen HQ

2020–heute Umgestaltung

Heute wächst NNZ weiter als multinationales Verpackungsunternehmen, das mit seiner Strategie der Kundennähe und des Service Kunden aus Obst- und Gemüsemärkten bedient und dabei in allen Aspekten seiner Tätigkeiten den Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit und Innovation legt. NNZ gestaltet sich selbst, seine Produkte und Dienstleistungen seit 1922 ständig um und steht doch gerade erst am Anfang!

100 Jahre NNZ

100 Jahre NNZ

Seit 1922 gestaltet NNZ Verpackungen um. Dazu entwickeln wir nicht nur innovative Lösungen für unsere Kunden, sondern gestalten auch das Unternehmen NNZ kontinuierlich um. Wir haben einen Film mit dem Titel '100 Jahre NNZ' erstellt, in dem wir genau zeigen, wie wir Verpackungen in der Vergangenheit umgestaltet und innovativ gestaltet haben und dies auch in Zukunft tun werden.

87dad78ea8417d6a5d9de198d48de6b48ff2d002
Bleib informiert. Melden Sie sich für unseren Newsletter an.

"*" zeigt erforderliche Felder an

Wie gehen wir mit Ihren Daten um? Lesen Sie unsere Privacy Policy. Sie können diese E-Mails jederzeit abbestellen.